Ischiopelma cambridgei: Ein Meister des Versteckens mit acht Augen und unglaublich scharfen Sinnen!
Das Ischiopelma cambridgei, auch bekannt als die Rote Rumpel-Spinne oder der “Cambridge-Hauch”, ist ein faszinierender Vertreter der Vogelspinnenfamilie. Sein Name leitet sich von dem griechischen Wort “ischio” für Hüfte und “pelma” für Fuß ab, was auf die charakteristische Körperform dieser Spinne hinweist.
Die Rote Rumpel-Spinne ist eine terrestrische Art, die ihre Behausung in Felsspalten, unter Totholz oder in Höhlenböden baut. Man findet sie vor allem in den trockenen Gebieten Südamerikas, insbesondere in Chile, Argentinien und Uruguay. Ihre Lebensdauer beträgt durchschnittlich 5-7 Jahre für Weibchen, während Männchen nur etwa die Hälfte dieser Zeit erreichen.
Aussehen und Anatomie:
Das Ischiopelma cambridgei ist eine relativ große Vogelspinne mit einer Körperlänge von bis zu 5 cm. Der Körperbau ist robust und muskulös, mit acht schwarzen Beinen, die mit kleinen, feinen Härchen bedeckt sind. Diese Härchen dienen als Sensoren und ermöglichen es der Spinne, kleinste Vibrationen im Boden wahrzunehmen.
Der Hinterleib ist rötlich-braun gefärbt und trägt eine charakteristische schwarze Zeichnung in Form eines “V” oder “W”. Die Bauchseite ist ebenfalls schwarz mit gelben Flecken. Die Spinne hat acht Augen, die auf dem Kopf in zwei Reihen angeordnet sind. Diese Augen sind sehr licht Sensibel und ermöglichen es der Spinne auch bei schwachem Licht Jagdbeute zu lokalisieren.
Jagdverhalten und Ernährung:
Das Ischiopelma cambridgei ist eine ambush predatorische Spinne, was bedeutet, dass sie sich versteckt in ihrem Bau oder in der Umgebung lauert und ihre Beute attackiert, wenn sie nahe genug kommt. Die Hauptnahrung dieser Spinne besteht aus Insekten wie Grillen, Heuschrecken, Käfern und Würmern.
Die Jagdstrategie des Ischiopelma cambridgei ist bemerkenswert. Wenn ein potentielles Opfer in die Nähe ihres Baus kommt, spürt die Spinne die Vibrationen durch ihre Beinchen. Sie schießt dann blitzschnell aus ihrem Versteck, greift das Beutetier mit ihren kräftigen Cheliceren (Kieferklauen) und injiziert ihm Gift. Das Gift lähmt die Beute sofort, wodurch sie
Lebensraum und Verhalten:
Wie bereits erwähnt, bewohnt das Ischiopelma cambridgei trockene Regionen Südamerikas. Es bevorzugt Lebensräume mit
Habitatfaktor | Beschreibung |
---|---|
Bodenbeschaffenheit | Sandig, lehmig oder felsig |
Vegetation | Geringe bis mittlere Vegetation, oft mit Sträuchern und Sukkulenten |
Temperatur | 20-30 °C tagsüber, kühler nachts |
Feuchtigkeit | Trocken bis moderat feucht |
Das Ischiopelma cambridgei ist eine Einzelgänger-Spinne, die ihre Behausung nur selten verlässt. Sie kommuniziert mit anderen Spinnen durch Vibrationen in der Erde oder
Fortpflanzung und Nachwuchs:
Die Fortpflanzungszeit des Ischiopelma cambridgei beginnt im Frühjahr. Männchen suchen dann aktiv nach Weibchen, indem sie
Fazit:
Das Ischiopelma cambridgei ist eine faszinierende Vogelspinne mit vielen einzigartigen Eigenschaften. Ihre Anpassungsfähigkeit an trockene Lebensräume, ihre effiziente Jagdstrategie und ihr